Wohin mit dem ausgedienten Handy?

ID-100104072Heutzutage schlummert fast in jedem Haushalt ein ungenutztes Handy in einer Ecke, Schublade oder sonst wo. Vergessen, ausgedient oder als Ersatz-Handy nie eingesetzt. Schätzungen belaufen sich auf über 80 Millionen ungenutzter Mobilfunkgeräte. Verschenken möchte man es nicht. Entsorgen im Müll geht nicht. Also wohin damit? Die Wenigsten wissen, dass genau mit diesem Handy noch Geld zu machen ist.

Ankauf im Internet

Wer ein bisschen recherchiert im Internet wird z. B. über kurz oder lang auf eine Plattform  für Elektronik Ankauf im Internet wie wirkaufens stoßen. Christian Wolf gründete im November 2008 die Firma in Frankfurt (Oder). Schnell expandierte das Unternehmen und beschäftigt heute mittlerweile mehr als 80 Mitarbeiter an 2 verschiedenen Standorten. Die Idee ist und war, gebrauchte und funktionstüchtige Elektronik zu recyclen. Ressourcen schonen, Arbeitsplätze schaffen, das kommt der Umwelt und der Gesellschaft zu Gute.

Was passiert mit meinem Handy und meinen Daten?

Refurbishment, also eine professionelle Aufbereitung, das ist das Schlagwort. Das an wirkaufens eingesandte und verkaufte Gerät wird gereinigt, die Daten zertifiziert (gelöscht) und im Bedarfsfall repariert. Danach ist das Gerät in einem neuwertigen Zustand und kann wieder in Umlauf gebracht werden. Das dadurch Rohstoffe und Energie eingespart werden, liegt auf der Hand.

Indium und Palladium, das sind die Rohstoffe, die z. B. zur Herstellung von Mobilfunkgeräten verbraucht werden und Experten rechnen damit, dass in knapp 25 Jahren genau diese Rohstoffe weltweit erschöpft sind. Zudem liegt hier ein nicht zu unterschätzendes Konfliktpotential in der Rohstoffbeschaffung.  Weiter wichtige Rohstoffe, wie Gold, Silber und Kupfer, die ebenfalls zur Neuproduktion von Handys benötigt werden, sind auch nicht in unendlicher Menge vorhanden und zudem teuer. Auch ein 50%ige CO2 Verbrauch bei der Herstellung von neuen Mobilgeräten, lässt sich durch das Recycling Verfahren einsparen. Dafür steht das Öko-Siegel. Eine rundherum umweltfreundliche Idee, die uns allen nur Vorteile bringt.

Was wird denn alles angekauft?

Alle Elektronik-Geräte: Handys, Notebook, Notebooks, Apple Macbooks, Apple Macs, Tablets, E-Book-Reader, Digital-Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Camcorder, Video-Rekorder, Navigations-Geräte, Spiel-Konsolen, iPods, MP3-Player u.s.w. Ist nun so ein überflüssiges und ungenutztes Gerät in einem Haushaltswinkel gefunden worden, ist es ein Einfaches sich an den Verkaufs-Vorgang zu machen. Als Erstes stellt man klar, wie viel das Gerät an Wert besitzt. Dazu muss man nur das Gerätemodell eingeben. Daraufhin wird man aufgefordert den Zustand des Geräts anzugeben und erhält ein Angebot. Ist dieses Angebot zur Zufriedenheit des Verkäufers, einfach die geforderten, persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse, Land, Email) angeben und wie und auf welchen Wege die Bezahlung erfolgen soll. Dazu kann man eine Banküberweisung im In- oder Ausland oder PayPal wählen. Die dazugehörigen Daten angeben. Das zu verkaufende Geräte verpackt man sorgfältig und sendet es versandkostenfrei an die angegebene Firmenanschrift. Daraufhin wird das Gerät einer Funktionsprüfung unterzogen und 7 Tage später erhält man den entsprechenden Zahlungseingang.

Bild: Image courtesy of Stuart Miles / FreeDigitalPhotos.net